Effiziente Kesselreinigung mit Shock Pulse und 3D-Messtechnik | Vogt AG

main.content

Präzision für maximale Effizienz

Wie Vogt AG die Reinigungstechnologie von Explosion Power unterstützt

Industrieanlagen wie Kehrichtverbrennungs- oder Kohlekraftwerke sind auf eine zuverlässige Reinigung ihrer Kessel angewiesen. Ablagerungen beeinträchtigen die Effizienz und können zu erhöhtem Energieverbrauch führen. Explosion Power begegnet dieser Herausforderung mit einer innovativen Lösung: Shock Pulse Generatoren (SPG), die durch gezielte Druckwellen eine effektive und schonende Online-Reinigung ermöglichen, ganz ohne ATEX-Zulassung.

Die Druckwellen entstehen durch eine kontrollierte Explosion in einem druckfesten Gehäuse ausserhalb des Kessels. Diese versetzt Heizflächen und Rauchgas in Schwingung, löst Ablagerungen und schont dabei die Kesselstruktur. Damit die SPGs dauerhaft zuverlässig funktionieren, müssen ihre Bauteile höchsten Anforderungen genügen – und genau hier setzt die Zusammenarbeit mit dem 3D-Messlabor der Vogt AG Verbindungstechnik an.

  • Ein älterer Mann in heller Kleidung zeigt auf ein Steuerungspanel neben einer technischen Anlage. Im Hintergrund sind gestapelte Holzkisten mit Verpackungskennzeichnungen zu sehen, was auf ein industrielles oder logistiknahes Umfeld hinweist.

    Reinigung durch Shock Pulse

    Die Technologie basiert auf einer kontrollierten Gasexplosion in einem druckfesten Gehäuse ausserhalb des Kessels. Die dabei entstehende Druckwelle, der sogenannte Shock Pulse, löst Ablagerungen ohne die Kesselstruktur zu beschädigen. Das Verfahren ist sicher, wartungsarm und hocheffizient und benötigt keine ATEX-Zulassung, was Installation und Betrieb deutlich vereinfacht.

  • Nahaufnahme einer Prüfsituation im Messlabor, bei der eine Person ein zylindrisches Metallbauteil mit präzise gebohrten Löchern hält. Das Werkstück ist mit Sensoren und Kabeln verbunden, was auf eine technische Messung oder Qualitätsprüfung hinweist.

    Zusammenarbeit mit dem 3D-Messlabor der Vogt AG

    Damit die SPGs einwandfrei arbeiten, setzt Explosion Power auf die Messtechnik der Vogt AG Verbindungstechnik. Das hochmoderne 3D-Messlabor prüft kritische Bauteile auf Einhaltung engster Toleranzen. Durch Stichproben, normgerechte Prüfprotokolle und Rückverfolgbarkeit jedes Teils wird eine konstant hohe Fertigungsqualität gewährleistet.

  • Taktile Messung im 3D-Messlabor: Eine Messmaschine mit Tastsensor tastet die Innengeometrie eines zylindrischen Metallbauteils präzise ab. Das Werkstück ist mit symmetrisch angeordneten Bohrungen versehen und wird auf Masshaltigkeit geprüft.

    Qualität, die sich auszahlt

    Die Ergebnisse sprechen für sich: Durch die Partnerschaft mit Vogt konnte Explosion Power die Bauteilqualität deutlich steigern, Fertigungsprozesse optimieren und die interne Dokumentation nach ISO-GPS Normen verbessern. Diese enge Zusammenarbeit trägt massgeblich zur Betriebssicherheit und Effizienz der Shock Pulse Generatoren bei.