main.content
-
-
Logistikerinnen und Logistiker nehmen Güter entgegen, kontrollieren sie und bereiten sie zur Einlagerung vor. Sie sind verantwortlich für den innerbetrieblichen Transport, die fachgerechte Lagerung und die Kontrolle der Lagerbestände. Sie stellen mittels einer Bestellung in der Kommissionierung die Gütersendungen für den Versand bereit, verpacken und verladen diese vorschriftsgemäss. Mittels Lagerverwaltungssystem stellen sie den korrekten Datenfluss sicher.
-
Fakten
Abschluss Eidg. Fähigkeitszeugnis Dauer 3 Jahre Berufsmatur Möglich Fachrichtung Lager Schulort Gewerblich-Industrielle Berufsfachschule, Olten ÜK Gunzgen, Rupperswil, Bern Sprachen Deutsch -
Voraussetzungen
- Freude am Kontakt mit Menschen
- Ein gutes Verständnis für Zusammenhänge und Prozesse (vernetztes Denke
- Ein breites Verständnis moderner Kommunikations- und Informationstechnologien
- Analyse- und Reflexionsfähigkeiten
- Gute Kommunikationsfähigkeiten
- Ein hohes Bewusstsein im Umgang mit unterschiedlichen Haltungen und Ansprüchen
- Situationsgerechte Umgangsformen
- Gute Sprachkenntnisse in der Standardsprache des Schulortes sowie in mindestens einer Fremdsprache
- Ein hohes Mass an Flexibilität und Offenheit im Umgang mit Veränderungen
-
Anforderungen
- Abgeschlossene Volksschule
- Oberste Schulstufe (im Kanton Solothurn Sek B) mit guten Leistungen oder mittlere Schulstufe (im Kanton Solothurn Sek E)
- Praktisches Verständnis, handwerkliches Geschick
- Dienstleistungsbewusstsein
- Genaue und sorgfältige Arbeitsweise, Konzentrationsfähigkeit, Geduld und Ausdauer
- Kontaktfreudigkeit und Kundenorientierung
- Organisationstalent und Selbstständigkeit
- Teamfähigkeit
-
Interessiert?
Möchtest Du eine Schnupperlehre machen oder benötigst Du mehr Infos zu dem Beruf? Unsere Berufsbildungskoordinatorin Monika Sternbauer steht Dir gerne zur Verfügung.
Monika Sternbauer
personal@vogt.ch