Kontaktstecker für mobile Hydraulik – Zuverlässige Verbindungen bei Wasser, Staub & Vibration | Vogt AG

main.content

Spezialstecker für Hydraulikventil

Schwarzer Verbindungsstecker aus Kunststoff mit abgerundetem Gehäuse und rechteckigem Anschlusskopf. Das Bauteil besitzt mehrere Öffnungen zur Befestigung und dient zur elektrischen Verbindung in technischen oder automobilen Anwendungen.

Zuverlässigkeit unter Extrembedingungen

In Hydraulikanwendungen im Aussenbereich sind robuste elektrische Verbindungen entscheidend. Vogt-Kontaktstecker kommen vor allem in der mobilen Hydraulik von Fahrzeugen und Baumaschinen zum Einsatz. Dort, wo Wasser, Staub, Vibrationen und extreme Witterung täglich auf die Technik einwirken.

Fahrzeug- und Maschinenhersteller fordern zunehmend die Schutzklasse IP67, die einen Schutz gegen zeitweiliges Eintauchen ins Wasser gewährleistet. Vogt-Kontaktstecker erfüllen diese Anforderungen zuverlässig, selbst bei Hochdruckreinigung oder starkem Regen.

Das international tätige Unternehmen Wandfluh setzt auf Vogt-Produkte für die elektrische Ansteuerung ihrer hochpräzisen Hydraulikventile. Besonders in mobilen Anwendungen oder im Explosionsschutzbereich sind die Anforderungen an Steckverbindungen enorm hoch. Zuverlässigkeit, Schwingungsfestigkeit und Langlebigkeit sind entscheidend, um Ausfälle zu vermeiden.

Durch die Partnerschaft mit der Vogt AG Verbindungstechnik stellt Wandfluh sicher, dass ihre Systeme auch unter härtesten Bedingungen zuverlässig funktionieren.

  • Zylindrisches Hydraulikventil mit Außengewinde und elektrischem Spezialstecker am oberen Ende, mit Herstelleretikett von Wandfluh. Das silberne Metallgehäuse weist präzise Bearbeitungen und Bohrungen auf, typisch für den Einsatz in hydraulischen Steuerungssystemen.
  • Silberfarbenes Hydraulikventil mit rechteckigem Spezialstecker auf der Oberseite, montiert auf einem Aluminiumgehäuse mit mehreren Gewindebohrungen. Das Bauteil kombiniert elektrische und hydraulische Komponenten für industrielle Anwendungen.
  • Nahaufnahme eines Fertigungsprozesses, bei dem schwarze Kunststoffgehäuse von Hand mit einer violetten Flüssigkeit befüllt werden. Die Bauteile sind in einer Reihe auf einer Vorrichtung fixiert, während eine Person mit einem Applikator präzise arbeitet.