Präzision für die Weltraumforschung – Hochwertige Verbindungstechnik für das ELT-Teleskop | Vogt AG

main.content

Befestigungshebel für grösstes Teleskop der Welt

  • Revolutionäre Präzision in der Weltraumforschung

    Die Vogt AG Verbindungstechnik fertigt für das FAMES Consortium hochpräzise Befestigungshebel aus PPS-Kunststoff, die im Extremely Large Telescope (ELT) verbaut werden – dem grössten Spiegelteleskop der Welt, das aktuell in Chile entsteht.

    Das von der ESO gebaute Teleskop soll ab 2025 mit einem 39-Meter-Spiegel Galaxien bis zu 13 Milliarden Lichtjahre entfernt erforschen. Tausende Sensoren von Micro-Epsilon und Fogale Nanotech messen die Spiegelbewegung auf Nanometergenauigkeit – unterstützt durch Verbindungslösungen von Vogt AG.

    Die Befestigungshebel erfüllen höchste Anforderungen:

    • Fett- und silikonfrei produziert
    • Gratfreie Verarbeitung
    • Staubfreies Handling mit Handschuhen
    • 100% Endkontrolle
    • QR-Code-Laserbeschriftung für Rückverfolgbarkeit

    Ein weiterer Beweis für die technische Exzellenz der Vogt AG Verbindungstechnik – made in Switzerland.

  • Prüfaufbau mit zwei Befestigungshebeln auf einer transluzenten, bernsteinfarbenen Basis, wobei ein elektrischer Kontakt über eine mehradrige Leitung und ein rotes Glasfaserkabel angeschlossen ist. Die weißen Hebel fixieren präzise eine Probe zwischen zwei Halterungen für Mess- oder Testzwecke.
  • Explosionsdarstellung von vier weißen Befestigungshebel-Komponenten aus Kunststoff, jeweils mit unterschiedlichen Formen und technischen Ausfräsungen, eine davon mit Seriennummer und Beschriftung. Die Einzelteile sind in einer Reihe dargestellt und zeigen die Montagereihenfolge für den vollständigen Hebelmechanismus.
  • Montierte Baugruppe eines weißen Befestigungshebels aus Kunststoff, bestehend aus mehreren ineinandergreifenden Einzelteilen mit Drehgelenkfunktion. Auf dem oberen Hebelteil ist eine technische Beschriftung mit Seriennummer und Artikelnummer aufgedruckt.