Data protection information on the handling of your data | Vogt AG

main.content

  • Privacy policy

    Thank you for visiting our website vogt.shop and for your interest in our company.

    The protection of your personal data, such as date of birth, name, telephone number, address, etc., is important to us.

    The purpose of this privacy policy is to inform you about the processing of your personal data that we collect when you visit our website. Our data protection practices comply with the statutory provisions of the Swiss Federal Act on Data Protection (FADP) and the EU General Data Protection Regulation (GDPR). The following privacy policy serves to fulfil the information obligations arising from the FADP and the GDPR. These can be found, for example, in Art. 19 ff. DSG and Art. 13 ff. of the GDPR.

  • Owner or person responsible

    The controller within the meaning of Art. 5(j) FADP and Art. 4(7) GDPR is the person who alone or jointly with others determines the purposes and means of the processing of personal data. The controller within the meaning of Art. 4 No. 7 GDPR is also the recipient of the personal data within the meaning of Art. 4 No. 9 GDPR. Any third-party recipients are identified separately.

    With regard to our website, the owner or controller is:

    Vogt AG Verbindungstechnik
    Duschletenstrasse 2-4
    4654 Lostorf
    Switzerland
    E-Mail: info@vogt.ch
    Phone.: +41 62 285 75 75

  • Contact details of the person responsible for data protection (DSG) or the data protection officer (DSGVO)

    We have appointed a data protection advisor in accordance with Art. 10 GDPR. This also fulfils the requirements of a data protection officer in accordance with Art. 37 GDPR. You can reach this person using the following contact details

    Thomas Vogt
    Duschletenstrasse 2-4
    4654 Lostorf
    Switzerland

    E-Mail: datenschutz@vogt.ch
    Phone.: +41 62 285 75 75
    Website: http://www.vogt.ch

  • Provision of the website and creation of log files

    Each time our website is accessed, our system automatically collects data and information from the accessing device (e.g. computer, mobile phone, tablet, etc.).

    Scope of the processing of personal data

    Our website is hosted by nine.ch AG, Albisriederstrasse 243a, 8047 Zurich, Switzerland. When our website is accessed, the nine.ch servers automatically collect data and information from the system of the accessing device. This data is stored in log files. In particular, the following can be recorded

    • IP address of the user

    • Date and time of access

    • Pages and files accessed

    • Browser type and version used

    • Operating system of the user

    • Referrer URL (the previously visited page)

    Legal basis for the processing of personal dataThe processing of personal data in the context of hosting is carried out to safeguard our legitimate interest in the secure and stable provision of our website in accordance with Art. 6 para. 1 lit. f GDPR and Art. 6 para. 2 FADP.

    Purpose of data processing
    The collection and storage of this data by nine.ch serves the delivery and functionality of the website as well as to ensure system security and stability (e.g. for error analysis, defence against attacks).

    Duration of storage
    The log files are generally stored by nine.ch for a maximum of 30 days and then anonymised or deleted, unless further storage is required for evidence purposes.

    Possibility of objection and removal
    The collection of data for the provision of the website and storage in log files is absolutely necessary for the operation of the website. Consequently, there is no possibility for the user to object.

    Further information on data protection at nine.ch can be found at:
    https://www.nine.ch/datenschutz

    Legal basis for the processing of personal data

    Personal data is processed in accordance with the principle of lawfulness (Art. 6 para. 1 FADP) and the requirement of good faith (Art. 6 para. 2 FADP and Art. 2 CC) and Art. 6 para. 1 lit. f GDPR (legitimate interest).

    Purpose of data processing

    The temporary (automated) storage of the data is necessary for the course of a website visit in order to enable the website to be delivered. Personal data is also stored and processed to maintain the compatibility of our website for as many visitors as possible and to combat misuse and troubleshooting. For this purpose, it is necessary to log the technical data of the accessing computer in order to be able to react as early as possible to display errors, attacks on our IT systems and/or errors in the functionality of our website. We also use the data to optimise the website and to generally ensure the security of our IT systems.

    Duration of storage

    The aforementioned technical data is deleted as soon as it is no longer required to ensure the compatibility of the website for all visitors, but no later than 3 months after accessing our website.

    Restriction, objection, correction and deletion options

    You may at any time request the restriction of processing in accordance with Art. 18 GDPR or object to processing in accordance with Art. 21 GDPR and request the rectification or erasure of data in accordance with Art. 16 or 17 GDPR. You can find out which rights you are entitled to and how to assert them at the bottom of this privacy policy.

  • Special functions of the website

    Our website offers you various functions, the use of which involves the collection, processing and storage of personal data. Below we explain what happens to this data:

    Order form

    • What personal data is collected and to what extent is it processed?

      The data you enter in the form fields, e.g. address, surname, first name, etc., will be processed by us to fulfil the purpose stated below.

    • Legal basis for the processing of personal data

      Personal data is processed in accordance with the principle of lawfulness (Art. 6 para. 1 FADP) and the requirement of good faith (Art. 6 para. 2 FADP and Art. 2 CC) and Art. 6 para. 1 let. b GDPR (implementation of (pre-)contractual measures).

    • Purpose of data processing

      The purpose of data processing is to process your order so that we can fulfil or initiate the contract concluded with you.

    • Duration of storage

      The data will be deleted as soon as it is no longer required for processing the order and there are no longer any statutory retention obligations.
      As a rule, the legislator stipulates a retention period of 10 years.

    • Objection, processing, correction and deletion options

      You can restrict processing at any time in accordance with Art. 18 GDPR, object to processing in accordance with Art. 21 GDPR and request the rectification or erasure of data in accordance with Art. 16 or 17 GDPR. You can find out which rights you are entitled to and how to assert them at the bottom of this privacy policy.

    • Necessity of providing personal data

      The information in the order form is required to conclude a contract. If you do not fill in the mandatory fields or do not fill them in completely, we will not be able to fulfil your order.

    Application form

    • What personal data is collected and to what extent is it processed?

      The data entered by you in the form fields of the application form and, if applicable, uploaded, will be processed to fulfil the purpose stated below.

    • Legal basis for the processing of personal data

      Personal data is processed in accordance with the principle of lawfulness (Art. 6 para. 1 FADP) and the requirement of good faith (Art. 6 para. 2 FADP and Art. 2 CC) and Art. 6 para. 1 lit. b GDPR (implementation of (pre-)contractual measures).

    • Purpose of data processing

      The purpose of data processing is to check and process the application documents uploaded by you via the form.

    • Duration of storage

      The data will be deleted as soon as the application has been processed and there is no longer a legitimate interest in storing the application data. Your application documents will therefore be deleted after 6 months at the latest if no employment relationship is established.

    • Objection, processing, correction and deletion options

      You can restrict processing at any time in accordance with Art. 18 GDPR, object to processing in accordance with Art. 21 GDPR and request the rectification or erasure of data in accordance with Art. 16 or 17 GDPR. You can find out which rights you are entitled to and how to assert them at the bottom of this privacy policy.

    • Necessity of providing personal data

      The information in the application form is necessary for sending and processing the application. If you do not fill in the mandatory fields or do not fill them in completely, your application cannot be sent or processed.

    Contact form(s)

    • What personal data is collected and to what extent is it processed?

      The data entered by you in our contact forms, which you have entered in the input mask of the contact form.

    • Legal basis for the processing of personal data

      Personal data is processed in accordance with the principle of lawfulness (Art. 6 para. 1 FADP) and the requirement of good faith (Art. 6 para. 2 FADP and Art. 2 Swiss Civil Code) and Art. 6 para. 1 lit. a GDPR (consent by unambiguous affirmative action or behaviour).

    • Purpose of data processing

      We will only use the data collected via our contact form or via our contact forms to process the specific contact enquiry received via the contact form. Please note that we may also send you emails to the address provided in order to fulfil your contact request. The purpose of this is so that you can receive confirmation from us that your enquiry has been forwarded to us correctly. However, sending this confirmation e-mail is not mandatory for us and is for your information only.

    • Duration of storage

      After your enquiry has been processed, the data collected will be deleted immediately, provided there are no statutory retention periods.

    • Restriction, objection, correction and deletion options

      You may at any time request the restriction of processing in accordance with Art. 18 GDPR or object to processing in accordance with Art. 21 GDPR and request the rectification or erasure of data in accordance with Art. 16 or 17 GDPR. You can find out which rights you are entitled to and how to assert them at the bottom of this privacy policy.

    • Necessity of providing personal data

      The contact forms are used on a voluntary basis. You are not obliged to contact us via the contact form, but can also use the other contact options provided on our website. If you wish to use our contact form, you must complete the fields labelled as mandatory. If you do not complete the required information on the contact form, you will either not be able to send the enquiry or we will not be able to process your enquiry due to a lack of information.

    Login area / Registration

    • Scope of the processing of personal data and personal data collected

      The registration and login data entered by you or provided to you.

    • Legal basis for the processing of personal data

      Personal data is processed in accordance with the principle of lawfulness (Art. 6 para. 1 FADP) and the requirement of good faith (Art. 6 para. 2 FADP and Art. 2 CC) and Art. 6 para. 1 lit. b GDPR (implementation of (pre-)contractual measures).

    • Purpose of data processing

      You have the option of using a separate login area on our website. So that we can check your authorisation to use the protected area or the protected documents, you must enter your login data (e-mail or user name and password) in the corresponding form. If required, we can send you your login details or the option to reset your password by e-mail on request.

    • Duration of storage

      The data collected will be stored for as long as you maintain a user account with us.

    • Restriction, objection, correction and deletion options

      You may at any time request the restriction of processing in accordance with Art. 18 GDPR or object to processing in accordance with Art. 21 GDPR and request the rectification or erasure of data in accordance with Art. 16 or 17 GDPR. You can find out which rights you are entitled to and how to assert them at the bottom of this privacy policy.

    • Necessity of providing personal data

      Certain pages and their content are not publicly accessible. Certain users can gain access to the protected area via the login area on our website. It is not possible to use the content protected by the login area without entering personal data. If you wish to use our login area, you must complete the fields labelled as mandatory (user name and password). The entry of the data requires the existence of a user account. It is not possible to log in if the data you have entered is incorrect. If you enter the data incorrectly or not at all, the protected area cannot be used. However, the rest of the site can still be used without a login.

    Newsletter registration form

    • What personal data is collected and to what extent is it processed?

      By registering for the newsletter on our website, we receive the email address you enter in the registration field and, if applicable, other contact details, provided you give us these via the newsletter registration form.

    • Legal basis for the processing of personal data

      Personal data is processed in accordance with the principle of lawfulness (Art. 6 para. 1 FADP) and the requirement of good faith (Art. 6 para. 2 FADP and Art. 2 Swiss Civil Code) and Art. 6 para. 1 lit. a GDPR (consent by unambiguous affirmative action or behaviour).

    • Purpose of data processing

      The data entered in the registration form for our newsletter will be used by us exclusively for sending our newsletter, in which we provide information about all our services and news. After you have registered, we will send you a confirmation e-mail containing a link that you must click in order to complete your registration for our newsletter (double opt-in). By doing so, you give your consent to data processing in accordance with Art. 6 para. 6 FADP.

    • Duration of storage

      You can unsubscribe from our newsletter at any time by clicking on the unsubscribe link, which is also included in every newsletter. Your data will be deleted by us immediately after you unsubscribe, provided there are no statutory retention obligations. We will also delete your data immediately if you do not complete your registration. We reserve the right to delete your data without giving reasons and without prior or subsequent information.

    • Restriction, objection, correction and deletion options

      You may at any time request the restriction of processing in accordance with Art. 18 GDPR or object to processing in accordance with Art. 21 GDPR and request the rectification or erasure of data in accordance with Art. 16 or 17 GDPR. You can find out which rights you are entitled to and how to assert them at the bottom of this privacy policy.

    • Necessity of providing personal data

      If you would like to use our newsletter, you must complete the fields marked as mandatory and confirm your e-mail address by clicking on the double opt-in link. The newsletter registration details are necessary in order to be able to make use of the newsletter offer. The information is used exclusively for sending our newsletter. If you do not complete the mandatory fields, we will not be able to provide you with our newsletter service.

  • Disclosure of data to third parties

    Personal data is processed in accordance with the principle of lawfulness (Art. 6 para. 1 FADP) and in good faith (Art. 6 para. 2 FADP and Art. 2 Swiss Civil Code).

    The disclosure of data to third parties depends on the scope of the activities or offers of our website or our business model described below.

    As a matter of principle, we only keep your data for as long as necessary and treat it confidentially. Exceptions to this are the transfer of personal data to debt collection service providers, to public bodies and authorities and to private individuals who are entitled to it on the basis of legal provisions, court decisions or official orders, as well as the transfer to authorities for the purpose of initiating legal proceedings or for criminal prosecution purposes if our legally protected rights are challenged.

  • Statistical analysis of visits to this website - web tracker

    We collect, process and store the following data when this website or individual files on the website are accessed: IP address, website from which the file was retrieved, name of the file, date and time of retrieval, amount of data transferred and notification of the success of the retrieval (so-called web log). We use this access data exclusively in a non-personalised form for the continuous improvement of our website and for statistical purposes.

    Any personal data is processed in accordance with the principle of lawfulness (Art. 6 para. 1 FADP) and the principle of good faith (Art. 6 para. 2 FADP and Art. 2 CC). We also use the following web trackers to analyse visits to this website:

    Google

    We use the Google service of the company Google Ireland Limited on our website, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland, E-Mail:SUPPORT-DEUTSCHLAND@GOOGLE.COM, Website:HTTPS://WWW.GOOGLE.COM/. According to the Swiss authorities, processing takes place in safe third countries. You can find Switzerland's list of countries and further information at the following link:HTTPS://WWW.EDOEB.ADMIN.CH/EDOEB/DE/HOME/DATENSCHUTZ/HANDEL-UND-WIRTSCHAFT/UEBERMITTLUNG-INS-AUSLAND.HTML. Personal data is also transferred to the USA. With regard to the transfer of personal data to the USA, there is an adequacy decision on the EU-US Data Privacy Framework of the EU Commission within the meaning of Art. 45 GDPR (hereinafter: DPF -HTTPS://COMMISSION.EUROPA.EU/DOCUMENT/FA09CBAD-DD7D-4684-AE60-BE03FCB0FDDF_EN). The operator of the service is certified under the DPF, so that the usual level of protection of the GDPR applies to the transmission.

    The legal basis for the transfer of personal data is your consent in accordance with Art. 6 para. 6 DSG or Art. 31 para. 2 DSG and Art. 6 para. 1 lit. a DSGVO or Art. 9 para. 2 lit. a DSGVO, which you have given on our website.

    We use Google to be able to load additional Google services on the website. The service is used to provide other Google services, such as the data processing required for the provision of streams and fonts and relevant Google search content. It is technically required in order to be able to exchange the site visitor's information already available to Google between the Google services and to be able to provide the site visitor with customised content adapted to their Google account.

    For the processing itself, the service or we collect the following data: Background data stored in the Google user account or with other Google services about the site visitor, background data for the provision of Google services such as streaming data or advertising data, data about the site user's use of Google search, information about the end device used, the IP address and the user's browser and other data from Google services for the provision of Google services related to our website.

    If the service is activated on our website, our website establishes a connection to the servers of Google Ireland Limited and transmits the required data. As part of order processing, personal data may also be transmitted to the servers of Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View, United States. When using the Google service on our website, Google may transmit and process information from other Google services in order to provide background services for the display and data processing of the services provided by Google. For this purpose, data may also be transferred to the Google services Google Apis, Doubleclick, Google Cloud, Google Ads and Google Fonts in accordance with the Google Privacy Policy. You can obtain certification under the EU-US Data Privacy Framework at HTTPS://WWW.DATAPRIVACYFRAMEWORK.GOV/S/PARTICIPANT-SEARCH/PARTICIPANT-DETAIL?ID=A2ZT000000001L5AAI&STATUS=ACTIVE.

    You can revoke your consent at any time. You can find more information on revoking your consent either in the consent itself or at the end of this privacy policy.

    Further information on the handling of the transferred data can be found in the provider's privacy policy at HTTPS://POLICIES.GOOGLE.COM/PRIVACY.

    The provider offers under HTTPS://SUPPORT.GOOGLE.COM/MY-AD-CENTER-HELP/ANSWER/12155451?HL=DEalso an opt-out option.

    Google Ads

    We use the Google Ads service provided by Google Ireland Limited on our website, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland, E-Mail:SUPPORT-DEUTSCHLAND@GOOGLE.COM, Website:HTTPS://WWW.GOOGLE.COM/. According to the Swiss authorities, processing takes place in safe third countries. You can find Switzerland's list of countries and further information at the following link:HTTPS://WWW.EDOEB.ADMIN.CH/EDOEB/DE/HOME/DATENSCHUTZ/HANDEL-UND-WIRTSCHAFT/UEBERMITTLUNG-INS-AUSLAND.HTML. Personal data is also transferred to the USA. With regard to the transfer of personal data to the USA, there is an adequacy decision on the EU-US Data Privacy Framework of the EU Commission within the meaning of Art. 45 GDPR (hereinafter: DPF -HTTPS://COMMISSION.EUROPA.EU/DOCUMENT/FA09CBAD-DD7D-4684-AE60-BE03FCB0FDDF_EN). The operator of the service is certified under the DPF, so that the usual level of protection of the GDPR applies to the transmission.

    Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 6 DSG bzw. Art. 31 Abs. 2 DSG und gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.

    Google Ads ist ein Werbesystem, mit dem wir im Internet auf externen Webseiten Werbeanzeigen schalten können, um unsere Kunden über unsere Leistungen zu informieren. Google Ads zeigt nach von uns eingestellten Parametern auf externen Webseiten individuell auf unseren Kundenkreis zugeschnittene Werbung an, die zu unserer Webseite führt. Sofern der Seitenbesucher auf die Google Ads-Werbung klickt, gelangt er auf unsere Webseite. Um die Google Ads-Werbeanzeigen hinsichtlich ihres Erfolges und der Vergütung messen zu können, führt Google Ads beim Aufruf unserer Webseite eine Messung über den Erfolg der Werbemaßnahme durch. unsere Webseite verarbeitet die von Google Ads bereitgestellten Daten, um unsere Werbemaßnahmen analysieren und verbessern zu können, sowie um eine ggf. anfallende Vergütung zu berechnen.

    Zur Bearbeitung selbst erhebt der Dienst bzw. wir folgende Daten: Daten zu Werbeinteressen der Seitenbesucher, Interaktionen von Seitenbesuchern mit Werbung in Bezug auf unsere Webseite, Daten über den Aufruf unserer Webseite durch Seitenbesucher, die zuvor auf Google Ads-Werbung geklickt haben und zu unserer Webseite gelangt sind, Daten zum verwendeten Endgerät, zur IP-Adresse und zum Browser des Users und weitere Daten von Google-Diensten zur Bereitstellung und Verfeinerung der Google-Werbung bezogen auf unsere Webseite.

    Sofern der Dienst auf unserer Website aktiv geschaltet ist, stellt unsere Website eine Verbindung zu den Servern des Unternehmens Google Ireland Limited her und überträgt die benötigten Daten. Im Rahmen der Auftragsverarbeitung kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View, Vereinigte Staaten kommen. Beim Einsatz von Google Ads auf unserer Website werden von Google gegebenenfalls Informationen von weiteren Google-Diensten übermittelt und verarbeitet, um Hintergrunddienste für die Verbesserung und Individualisierung von Google-Werbung bereitzustellen. Hierzu erfolgt gegebenenfalls auch eine Datenverarbeitung durch weitere Google-Dienste wie Google Apis, Google Cloud, Google Ads, Google Analytics, Google Tag Manager, Google Marketing Plattform und Google Fonts gemäß der Google-Datenschutzerklärung in eigener datenschutzrechtlicher Verantwortung von Google. Die Zertifizierung im Rahmen des EU-US Data Privacy Frameworks können Sie unterHTTPS://WWW.DATAPRIVACYFRAMEWORK.GOV/S/PARTICIPANT-SEARCH/PARTICIPANT-DETAIL?ID=A2ZT000000001L5AAI&STATUS=ACTIVEabrufen.

    Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.

    Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unterHTTPS://POLICIES.GOOGLE.COM/PRIVACY.

    Der Anbieter bietet unterHTTPS://SUPPORT.GOOGLE.COM/MY-AD-CENTER-HELP/ANSWER/12155451?HL=DEzusätzlich eine Opt-Out Möglichkeit an.

    Google-Analytics

    Umfang der Bearbeitung personenbezogener Daten

    Auf unserer Seite verwenden wir den Webtracking-Service des Unternehmens Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland, E-Mail:SUPPORT-DEUTSCHLAND@GOOGLE.COM, Website:HTTPS://WWW.GOOGLE.COM/(nachfolgend: Google-Analytics). Google-Analytics nutzt im Rahmen des Webtrackings Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Website und Ihres Surfverhaltens ermöglichen (sogenanntes Tracken). Wir führen diese Analyse auf Basis des Tracking-Services von Google-Analytics durch, um unser Internetangebot ständig zu optimieren und besser verfügbar zu machen. Im Rahmen der Benutzung unserer Webseite werden dabei Daten, wie insbesondere Ihre IP-Adresse und Ihre Nutzeraktivitäten an Server des Unternehmens Google Ireland Limited übertragen. Wir führen diese Analyse auf Basis des Tracking-Services von Google durch, um unser Internetangebot ständig zu optimieren und besser verfügbar zu machen. Ebenso benötigen wir das Webtracking aus Sicherheitsgründen. Durch das Webtracking können wir nachverfolgen, ob Dritte unsere Website angreifen. Durch die Informationen des Webtrackers können wir wirksame Gegenmassnahmen ergreifen und die durch uns bearbeiteten personenbezogenen Daten vor diesen Cyberangriffen schützen. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung innerhalb des Google-Analytics Tracking-Codes dieser Internetseite, wird Ihre IP-Adresse von Google-Analytics vor der Übertragung anonymisiert. Diese Website nutzt einen Google-Analytics-Tracking-Code, der um den Operator gat._anonymizeIp(); erweitert wurde, um nur eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu ermöglichen.

    Rechtsgrundlage für die Bearbeitung personenbezogener Daten

    Rechtsgrundlage für die Datenbearbeitung ist gemäss Art. 13 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre Einwilligung in unserem Hinweisbanner bezüglich der Nutzung von Cookies und Webtracking (Einwilligung durch eindeutige bestätigende Handlung bzw. Verhaltensweise).

    Zweck der Datenbearbeitung

    In unserem Auftrag wird Google diese Informationen nutzen, um Ihren Besuch auf dieser Internetseite auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, gegenüber uns zu erbringen. Ebenso benötigen wir das Webtracking aus Sicherheitsgründen. Durch das Webtracking können wir nachverfolgen, ob Dritte unsere Website angreifen. Durch die Informationen des Webtrackers können wir wirksame Gegenmassnahmen ergreifen und die durch uns bearbeiteten personenbezogenen Daten vor diesen Cyberangriffen schützen.

    Dauer der Speicherung

    Google wird die für die Bereitstellung des Webtracking relevanten Daten solange speichern, wie es notwendig ist, um den gebuchten Webservice zu erfüllen. Die Datenerhebung und Speicherung erfolgt anonymisiert. Soweit doch Personenbezug bestehen sollte, werden die Daten unverzüglich gelöscht, soweit diese keinen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterfallen. In jedem Fall erfolgt die Löschung nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht.

    Widerspruchs- und Löschungsmöglichkeiten

    Sie können die Erfassung und Weiterleitung der personenbezogenen Daten an Google (insb. Ihrer IP-Adresse) sowie die Bearbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder die „Do Not Track“ Einstellung Ihres Browsers aktivieren. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Google-Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Bearbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (HTTP://TOOLS.GOOGLE.COM/DLPAGE/GAOPTOUT?HL=DE) verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren. Die Sicherheits- und Datenschutzgrundsätze von Google finden Sie unterHTTPS://POLICIES.GOOGLE.COM/PRIVACY.

    Google Tag Manager

    Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese bearbeitet?

    Auf unserer Seite verwenden wir den Service Google Tag Manager des Unternehmens Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland, E-Mail:SUPPORT-DEUTSCHLAND@GOOGLE.COM, Website:HTTPS://WWW.GOOGLE.COM/(nachfolgend: Google Tag Manager). Google Tag Manager bietet eine technische Plattform um andere Webservices und Webtracking-Programme mittels sogenannter „Tags“ auszuführen und gebündelt steuern zu können. Google Tag Manager speichert in diesem Zusammenhang Cookies auf Ihrem Computer und analysiert, soweit Webtracking Tools mittels Google-Tag-Manager ausgeführt werden, Ihr Surfverhalten (sogenanntes „tracken“). Diese von einzelnen in Google-Tag-Manager eingebundenen Tags gesendeten Daten werden von Google Tag Manager unter einer einheitlichen Benutzeroberfläche zusammengeführt, gespeichert und bearbeitet. Alle eingebundenen „Tags“ werden in dieser Datenschutzerklärung nochmals gesondert aufgeführt. Nähere Informationen zum Datenschutz der in Google Tag Manager eingebundenen Tools finden Sie in dem jeweiligen Abschnitt dieser Datenschutzerklärung. Im Rahmen der Benutzung unserer Webseite bei aktivierter Einbindung von Tags von Google-Tag-Manager werden dabei Daten, wie insbesondere Ihre IP-Adresse und Ihre Nutzeraktivitäten an Server des Unternehmens Google Ireland Limited übertragen. Bzgl. der mittels Google Tag Manager eingebundenen Webservices gelten die Regelungen in dem jeweiligen Abschnitt dieser Datenschutzerklärung. Die in Google Tag Manager verwendeten Tracking-Tools stellen durch eine IP-Anonymisierung des Quellcodes sicher, dass die IP-Adresse von Google Tag Manager vor der Übertragung anonymisiert wird. Hierbei wird Google Tag Manager nur die anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) ermöglicht.

    Rechtsgrundlage für die Bearbeitung personenbezogener Daten

    Rechtsgrundlage für die Datenbearbeitung ist gemäss Art. 13 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre Einwilligung in unserem Hinweisbanner bezüglich der Nutzung von Cookies und Webtracking (Einwilligung durch eindeutige bestätigende Handlung bzw. Verhaltensweise).

    Zweck der Datenbearbeitung

    Im unserem Auftrag wird Google die mittels Google-Tag Manager gewonnenen Informationen nutzen, um Ihren Besuch auf dieser Internetseite auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen.

    Dauer der Speicherung

    Google wird die für die Funktion von Google-Tag-Manager relevanten Daten solange speichern, wie es notwendig ist, um den gebuchten Webservice zu erfüllen. Die Datenerhebung und Speicherung erfolgt anonymisiert. Soweit doch Personenbezug bestehen sollte, werden die Daten unverzüglich gelöscht, soweit diese keinen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterfallen. In jedem Fall erfolgt die Löschung nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht.

    Widerspruchs- und Löschungsmöglichkeit

    Sie können die Erfassung und Weiterleitung der personenbezogenen Daten an Google (insb. Ihrer IP-Adresse) sowie die Bearbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren, einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren oder die „Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers aktivieren. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Google-Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Bearbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden LinkHTTP://TOOLS.GOOGLE.COM/DLPAGE/GAOPTOUT?HL=DEverfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren. Die Sicherheits- und Datenschutzgrundsätze von Google finden Sie unterHTTPS://POLICIES.GOOGLE.COM/PRIVACY.

    Gstatic

    Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Gstatic des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland, E-Mail:SUPPORT-DEUTSCHLAND@GOOGLE.COM, Website:HTTPS://WWW.GOOGLE.COM/. Die Bearbeitung findet gemäss Einschätzung von Schweizer Behörden in sicheren Drittländern statt. Die Staatenliste der Schweiz sowie weiterführende Informationen finden Sie unter folgendem Link:HTTPS://WWW.EDOEB.ADMIN.CH/EDOEB/DE/HOME/DATENSCHUTZ/HANDEL-UND-WIRTSCHAFT/UEBERMITTLUNG-INS-AUSLAND.HTML. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt auch in die USA. Im Hinblick auf die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschlusses zum EU-US Data Privacy Framework der EU Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO (nachfolgend: DPF -HTTPS://COMMISSION.EUROPA.EU/DOCUMENT/FA09CBAD-DD7D-4684-AE60-BE03FCB0FDDF_EN). Der Betreiber des Dienstes ist im Rahmen des DPF zertifiziert, so dass für die Übermittlung das übliche Schutzniveau der DSGVO gilt.

    Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 6 DSG bzw. Art. 31 Abs. 2 DSG und gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.

    Gstatic ist ein von Google verwendeter Hintergrunddienst zum Abrufen statischer Inhalte, um die Bandbreitennutzung zu reduzieren und benötigte Katalogdateien bereits vorab zu laden. Der Dienst lädt insbesondere Hintergrunddaten zu Google Fonts und Google Maps.

    Im Rahmen der Auftragsverarbeitung kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View, Vereinigte Staaten kommen. Die Zertifizierung im Rahmen des EU-US Data Privacy Frameworks können Sie unterHTTPS://WWW.DATAPRIVACYFRAMEWORK.GOV/S/PARTICIPANT-SEARCH/PARTICIPANT-DETAIL?ID=A2ZT000000001L5AAI&STATUS=ACTIVEabrufen.

    Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.

    Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unterHTTPS://POLICIES.GOOGLE.COM/PRIVACY.

    Der Anbieter bietet unterHTTPS://SUPPORT.GOOGLE.COM/MY-AD-CENTER-HELP/ANSWER/12155451?HL=DEzusätzlich eine Opt-Out Möglichkeit an.

    Matterport

    Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Matterport des Unternehmens Matterport, Inc. , 352 E Java Drive, 94089 Sunnyvale, Vereinigte Staaten, E-Mail:PRIVACY@MATTERPORT.COM, Website:HTTPS://MATTERPORT.COM/DE. Ihre Personendaten werden in sog. unsichere Drittstaaten übermittelt, welche keinen hinreichenden Datenschutz durch ihre Gesetzgebung gewährleisten. Ihre Daten werden nur weitergegeben, sofern ein geeigneter Datenschutz gewährleistet wird. Dies kann namentlich gewährleistet werden durch:

    • völkerrechtliche Verträge

    • Datenschutzklauseln in einem Vertrag zwischen dem Verantwortlichen oder dem Auftragsbearbeiter und seiner Vertragspartnerin oder seinem Vertragspartner, die dem EDÖB vorgängig mitgeteilt wurden

    • spezifische Garantien, die das zuständige Bundesorgan erarbeitet und dem EDÖB vorgängig mitgeteilt hat

    • Standarddatenschutzklauseln, die der EDÖB vorgängig genehmigt, ausgestellt oder anerkannt hat oder

    • verbindliche unternehmensinterne Datenschutzvorschriften, die vorgängig vom EDÖB oder von einer für den Datenschutz zuständigen Behörde eines Staates, der einen angemessenen Schutz gewährleistet, genehmigt wurden

    Sind solche Garantien nicht vorhanden, dürfen Ihre Daten nur bekanntgegeben werden, wenn Sie hierzu Ihre Einwilligung abgegeben haben, die Bekanntgabe in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Abwicklung eines Vertrages steht, oder die Bekanntgabe im Rahmen der Durchsetzung von Ansprüchen vor Gerichten und Behörden oder zur Wahrung öffentlicher Interessen erforderlich ist. Aus Sicht der EU findet die Datenbearbeitung in einem Drittstaat statt, für den kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt. Daher kann das für die DSGVO übliche Schutzniveau bei der Übermittlung nicht gewährleistet werden, da nicht auszuschliessen ist, dass im Drittland z.B. Behörden Zugriff auf die erhobenen Daten nehmen können. Ihre Daten können an diese Drittstaaten nur übermittelt werden, wenn sichergestellt wird, dass die personenbezogenen Daten beim Empfänger ausreichend geschützt werden. Dies kann durch den Einsatz von Standardvertragsklauseln, bei Datenübertragungen innerhalb eines Konzerns durch sog. Binding Corporate Rules, durch eine Verpflichtung zur Einhaltung von Verhaltensregeln, die von der Kommission für allgemein gültig erklärt worden sind oder durch die Zertifizierung des Verarbeitungsvorgangs geschehen.

    Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 6 DSG bzw. Art. 31 Abs. 2 DSG und gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.

    Mit Hilfe des Dienstes können wir 3D-Modelle von Räumlichkeiten auf unserer Webseite anzeigen lassen. Diese können sowohl zur digitalen Besichtigung, als auch Planung genutzt werden.

    Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.

    Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unterHTTPS://MATTERPORT.COM/DE/NODE/44.

    Youtube

    Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Youtube des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland, E-Mail:SUPPORT-DEUTSCHLAND@GOOGLE.COM, Website:HTTPS://WWW.GOOGLE.COM/. Die Bearbeitung findet gemäss Einschätzung von Schweizer Behörden in sicheren Drittländern statt. Die Staatenliste der Schweiz sowie weiterführende Informationen finden Sie unter folgendem Link:HTTPS://WWW.EDOEB.ADMIN.CH/EDOEB/DE/HOME/DATENSCHUTZ/HANDEL-UND-WIRTSCHAFT/UEBERMITTLUNG-INS-AUSLAND.HTML. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt auch in die USA. Im Hinblick auf die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschlusses zum EU-US Data Privacy Framework der EU Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO (nachfolgend: DPF -HTTPS://COMMISSION.EUROPA.EU/DOCUMENT/FA09CBAD-DD7D-4684-AE60-BE03FCB0FDDF_EN). Der Betreiber des Dienstes ist im Rahmen des DPF zertifiziert, so dass für die Übermittlung das übliche Schutzniveau der DSGVO gilt.

    Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 6 DSG bzw. Art. 31 Abs. 2 DSG und gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.

    Über den Dienst Youtube werden auf unserer Seite Videos der Plattform Youtube eingebunden. Durch die Einbindung können wir Ihnen direkt in unserer Website Videos anzeigen. Auf diese Weise können sich Seitenbesucher Informationen zu unseren Leistungen anzeigen lassen ohne die Plattform Youtube aufsuchen zu müssen.

    Zur Bearbeitung selbst erhebt der Dienst bzw. wir folgende Daten: Daten zum Anzeigen des Streams, Daten zu angeklickten Videos, erstellte Playlisten, Bewertungen und Kommentaren, Angaben zum verwendeten Endgerät, zur IP-Adresse und zum Browser des Users und weitere Daten von Google Diensten zur Bereitstellung des Videos gemäß der Google-Datenschutzerklärung

    Sofern Youtube auf unserer Website aktiv geschaltet ist und ein Video abgespielt wird, stellt unsere Website eine Verbindung zu den Servern des Unternehmens Google Ireland Limited her und überträgt die benötigten Daten zur Anzeige des Streams bzw. Videos. Im Rahmen der Auftragsverarbeitung kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View, Vereinigte Staaten kommen. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt auch in die USA. Im Hinblick auf die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschluss zum EU-US Data Privacy Framework der EU Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO (nachfolgend: DPF -HTTPS://COMMISSION.EUROPA.EU/DOCUMENT/FA09CBAD-DD7D-4684-AE60-BE03FCB0FDDF_EN). Der Betreiber des Dienstes ist im Rahmen des DPF zertifiziert, so dass für die Übermittlung das übliche Schutzniveau der DSGVO gilt. Bei der Anzeige der Youtube-Videos auf unserer Website werden von Youtube gegebenenfalls Informationen von weiteren Google-Diensten übermittelt und verarbeitet, um Hintergrunddienste für das Video wie z.B. Streamingdaten bereitzustellen. Hierzu erfolgt gegebenenfalls auch eine Datenübertragung an die Google-Dienste Google Fonts, Google Apis, Google Video, Doubleclick. Die Zertifizierung im Rahmen des EU-US Data Privacy Frameworks können Sie unterHTTPS://WWW.DATAPRIVACYFRAMEWORK.GOV/S/PARTICIPANT-SEARCH/PARTICIPANT-DETAIL?ID=A2ZT000000001L5AAI&STATUS=ACTIVEabrufen.

    Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.

    Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unterHTTPS://POLICIES.GOOGLE.COM/PRIVACY.

    Der Anbieter bietet unterHTTPS://SUPPORT.GOOGLE.COM/MY-AD-CENTER-HELP/ANSWER/12155451?HL=DEzusätzlich eine Opt-Out Möglichkeit an.

    Vimeo

    Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Vimeo des Unternehmens Vimeo.com, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA, E-Mail: privacy@vimeo.com, Website: https://vimeo.com. Vimeo ist eine Plattform zur Bereitstellung und Anzeige von Videoinhalten. Über den Dienst werden auf unserer Seite Videos eingebunden, die direkt auf der Website abgespielt werden können, ohne dass ein direkter Besuch bei Vimeo erforderlich ist.

    Sofern der Dienst auf unserer Website aktiv geschaltet ist und ein eingebundenes Vimeo-Video abgespielt wird, stellt unsere Website eine Verbindung zu den Servern von Vimeo her und überträgt die zur Anzeige des Videos notwendigen Daten. Dabei werden insbesondere folgende personenbezogene Daten verarbeitet:

    • IP-Adresse

    • Informationen zum verwendeten Endgerät und Browser

    • aufgerufene Unterseiten mit eingebundenem Vimeo-Video

    • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

    • ggf. weitere Daten im Zusammenhang mit dem Vimeo-Konto des Nutzers (wenn dieser bei Vimeo eingeloggt ist)

    Die Datenübermittlung erfolgt in die USA. Aus Sicht der EU und der Schweiz handelt es sich bei den USA um ein sogenanntes unsicheres Drittland. Vimeo ist jedoch Teilnehmer am EU-US Data Privacy Framework (DPF), sodass für die Übermittlung das übliche Schutzniveau der DSGVO gemäß Art. 45 DSGVO bzw. in Bezug auf die Schweiz gemäß den Empfehlungen des EDÖB grundsätzlich als angemessen gilt. Die Zertifizierung können Sie unter folgendem Link einsehen:
    https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search

    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Übermittlung der personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 6 DSG, Art. 31 Abs. 2 DSG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, die Sie über unser Einwilligungsbanner erteilen.

    Zweck der Datenverarbeitung ist die nutzerfreundliche und multimediale Darstellung unserer Inhalte durch Einbindung externer Videos, ohne dass Besucher unsere Seite verlassen müssen.

    Dauer der Speicherung: Die durch Vimeo verarbeiteten Daten werden so lange gespeichert, wie es zur Bereitstellung des Dienstes notwendig ist bzw. durch Vimeo nach deren eigenen Richtlinien festgelegt wurde. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo:
    https://vimeo.com/privacy

    Widerspruchs- und Widerrufsmöglichkeiten: Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch Vimeo können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder direkt im Einwilligungsbanner oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.

  • Einbindung externer Webservices und Bearbeitung von Daten ausserhalb der EU

    Auf unserer Internetseite verwenden wir aktive Inhalte von externen Anbietern, sog. Webservices. Durch Aufruf unserer Internetseite erhalten diese externen Anbieter ggf. personenbezogene Informationen über Ihren Besuch auf unserer Internetseite. Hierbei ist ggf. eine Bearbeitung von Daten ausserhalb der Schweiz und der EU möglich. Sie können dies verhindern, indem Sie ein entsprechendes Browser-Plugin installieren oder das Ausführen von Scripten in Ihrem Browser deaktivieren. Hierdurch kann es zu Funktionseinschränkungen auf Internetseiten kommen, die Sie besuchen.

    Wir verwenden folgende externe Webservices:

    Google Cloud APIs

    Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Google Cloud APIs des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland, E-Mail:SUPPORT-DEUTSCHLAND@GOOGLE.COM, Website:HTTPS://WWW.GOOGLE.COM/. Die Bearbeitung findet gemäss Einschätzung von Schweizer Behörden in sicheren Drittländern statt. Die Staatenliste der Schweiz sowie weiterführende Informationen finden Sie unter folgendem Link:HTTPS://WWW.EDOEB.ADMIN.CH/EDOEB/DE/HOME/DATENSCHUTZ/HANDEL-UND-WIRTSCHAFT/UEBERMITTLUNG-INS-AUSLAND.HTML. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt auch in die USA. Im Hinblick auf die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschlusses zum EU-US Data Privacy Framework der EU Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO (nachfolgend: DPF -HTTPS://COMMISSION.EUROPA.EU/DOCUMENT/FA09CBAD-DD7D-4684-AE60-BE03FCB0FDDF_EN). Der Betreiber des Dienstes ist im Rahmen des DPF zertifiziert, so dass für die Übermittlung das übliche Schutzniveau der DSGVO gilt.

    Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 6 DSG bzw. Art. 31 Abs. 2 DSG und gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.

    Wir verwenden Google APIs um auf der Internetseite weitere Dienste von Google nachladen zu können. Bei Google Apis handelt es sich um eine Sammlung von Schnittstellen zur Kommunikation zwischen den verschiedenen Google Diensten, die auf Ihrer Website zum Einsatz kommen. Der Dienst wird insbesondere zur Darstellung der Google Fonts-Schriftarten und zur Bereitstellung der Google Maps-Karte.

    Zur Bearbeitung selbst erhebt der Dienst bzw. wir folgende Daten: IP-Adresse

    Sofern der Dienst auf unserer Website aktiv geschaltet ist, stellt unsere Website eine Verbindung zu den Servern des Unternehmens Google Ireland Limited her und überträgt die benötigten Daten. Im Rahmen der Auftragsverarbeitung kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View, Vereinigte Staaten kommen. Beim Einsatz des Google-Dienstes auf unserer Website werden von Google gegebenenfalls Informationen von weiteren Google-Diensten übermittelt und verarbeitet, um Hintergrunddienste für die Anzeige und Datenverarbeitung der von Google bereitgestellten Dienste zu erbringen. Hierzu erfolgt gegebenenfalls auch eine Datenübertragung an die Google-Dienste Google Cloud, Google Maps, Google Ads und Google Fonts gemäß der Google-Datenschutzerklärung in datenschutzrechtlicher Verantwortung von Google. Die Zertifizierung im Rahmen des EU-US Data Privacy Frameworks können Sie unterHTTPS://WWW.DATAPRIVACYFRAMEWORK.GOV/S/PARTICIPANT-SEARCH/PARTICIPANT-DETAIL?ID=A2ZT000000001L5AAI&STATUS=ACTIVEabrufen.

    Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.

    Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unterHTTPS://POLICIES.GOOGLE.COM/PRIVACY.

    Der Anbieter bietet unterHTTPS://SUPPORT.GOOGLE.COM/MY-AD-CENTER-HELP/ANSWER/12155451?HL=DEzusätzlich eine Opt-Out Möglichkeit an.

    Google Fonts

    Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Google Fonts des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland, E-Mail:SUPPORT-DEUTSCHLAND@GOOGLE.COM, Website:HTTPS://WWW.GOOGLE.COM/. Die Bearbeitung findet gemäss Einschätzung von Schweizer Behörden in sicheren Drittländern statt. Die Staatenliste der Schweiz sowie weiterführende Informationen finden Sie unter folgendem Link:HTTPS://WWW.EDOEB.ADMIN.CH/EDOEB/DE/HOME/DATENSCHUTZ/HANDEL-UND-WIRTSCHAFT/UEBERMITTLUNG-INS-AUSLAND.HTML. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt auch in die USA. Im Hinblick auf die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschlusses zum EU-US Data Privacy Framework der EU Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO (nachfolgend: DPF -HTTPS://COMMISSION.EUROPA.EU/DOCUMENT/FA09CBAD-DD7D-4684-AE60-BE03FCB0FDDF_EN). Der Betreiber des Dienstes ist im Rahmen des DPF zertifiziert, so dass für die Übermittlung das übliche Schutzniveau der DSGVO gilt.

    Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 6 DSG bzw. Art. 31 Abs. 2 DSG und gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.

    Wir verwenden den Dienst Google Fonts um auf unserer Seite attraktive Schriftarten einbinden zu können, um Ihnen unsere Webseite in einer optisch besseren Version anzeigen zu können. Ebenfalls kommt der Dienst auf unserer Webseite gegebenenfalls zum Einsatz wenn andere Google-Dienste auf unserer Webseite nachgeladen werden, die Google Fonts-Schriftarten zur Ausführung benötigen. Dies ist beispielsweise dann der Fall, sofern unsere Webseite Google-Dienste nutzt, die zur Ausführung Google Fonts zwingend benötigen.

    Zur Bearbeitung selbst erhebt der Dienst bzw. wir folgende Daten: Daten zu Schriftarten, IP-Adresse des Seitenbesuchers, Statistiken über den Gebrauch von Schriftarten und weitere Daten von Google-Diensten bezogen auf unsere Webseite.

    Sofern der Dienst auf unserer Website aktiv geschaltet ist, stellt unsere Website eine Verbindung zu den Servern des Unternehmens Google Ireland Limited her und überträgt die benötigten Daten. Im Rahmen der Auftragsverarbeitung kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View, Vereinigte Staaten kommen. Beim Einsatz des Google-Dienstes auf unserer Website werden von Google gegebenenfalls Informationen von weiteren Google-Diensten übermittelt und verarbeitet, um Hintergrunddienste für die Anzeige und Datenverarbeitung der von Google bereitgestellten Dienste zu erbringen. Hierzu erfolgt gegebenenfalls auch eine Datenübertragung an die Google-Dienste Google Apis, Google Cloud und Google Ads gemäß der Google-Datenschutzerklärung. Die Zertifizierung im Rahmen des EU-US Data Privacy Frameworks können Sie unterHTTPS://WWW.DATAPRIVACYFRAMEWORK.GOV/S/PARTICIPANT-SEARCH/PARTICIPANT-DETAIL?ID=A2ZT000000001L5AAI&STATUS=ACTIVEabrufen.

    Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.

    Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unterHTTPS://POLICIES.GOOGLE.COM/PRIVACY.

    Der Anbieter bietet unterHTTPS://SUPPORT.GOOGLE.COM/MY-AD-CENTER-HELP/ANSWER/12155451?HL=DEzusätzlich eine Opt-Out Möglichkeit an.

  • Informationen zur Verwendung von Cookies

    Umfang der Bearbeitung personenbezogener Daten

    Auf verschiedenen Seiten integrieren und verwenden wir Cookies, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen und externe Webservices zu integrieren. Bei den sogenannten "Cookies" handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Zugangsgerät speichern kann. Diese Textdateien enthalten eine charakteristische Zeichenkette, die den Browser eindeutig identifiziert, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren. Der Prozess des Speicherns einer Cookie-Datei wird auch als "Setzen eines Cookies" bezeichnet. Cookies können hierbei sowohl von der Website selbst als auch von externen Webservices gesetzt werden.

    Rechtsgrundlage für die Bearbeitung personenbezogener Daten

    Relevant sind Art. 6 ff. DSG (Grundsätze) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung).

    Welche Rechtsgrundlage einschlägig ist, ergibt sich aus der später in diesem Punkt aufgeführten Cookie-Tabelle.

    Generell gilt, dass bei Cookies, die aufgrund eines berechtigten Interesses erhoben werden, unser berechtigtes Interesse darin besteht, die Funktionalität unserer Website und der darauf eingebundenen Dienste zu gewährleisten (technisch notwendige Cookies). Zudem kann es sein, dass die Cookies ihre Benutzerfreundlichkeit erhöhen und eine individuellere Ansprache ermöglichen. Hier haben wir eine Abwägung zwischen Ihren Interessen und unseren Interessen vorgenommen.

    Mit Hilfe der Cookie-Technologie können wir einzelne Website-Besucher nur dann identifizieren, analysieren und verfolgen, wenn der Website-Besucher in die Nutzung des Cookies gem. Art. 6. Abs. 6 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hat.

    Zweck der Datenbearbeitung

    Die Cookies werden von unserer Website bzw. den externen Webservices gesetzt, um die volle Funktionalität unserer Website zu erhalten, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern oder um den mit Ihrer Einwilligung angegebenen Zweck zu verfolgen. Die Cookie-Technologie ermöglicht es uns auch, einzelne Besucher anhand von Pseudonymen, z.B. einer individuellen oder zufälligen IDs, zu erkennen, so dass wir mehr individuelle Dienstleistungen anbieten können. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.

    Dauer der Speicherung

    Die nachfolgend aufgelisteten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, bis sie gelöscht werden oder, im Falle eines Session-Cookies, bis die Sitzung abgelaufen ist.

    Widerspruchsmöglichkeit, Widerruf der Einwilligung und Löschung

    Sie können Ihren Browser nach Ihren Wünschen so einstellen, dass das Setzen von Cookies generell verhindert wird. Sie können dann von Fall zu Fall über die Annahme von Cookies entscheiden oder Cookies grundsätzlich akzeptieren. Cookies können für verschiedene Zwecke verwendet werden, z.B. um zu erkennen, dass Ihr Zugangsgerät bereits mit unserer Website verbunden ist (permanente Cookies) oder um zuletzt angesehene Angebote zu speichern (Session-Cookies). Wenn Sie uns ausdrücklich die Erlaubnis erteilt haben, Ihre personenbezogenen Daten zu bearbeiten können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmässigkeit der auf der Grundlage der Einwilligung bis zum Widerruf vorgenommenen Bearbeitung davon nicht berührt wird.

  • Datensicherheit und Datenschutz, Kommunikation per E-Mail

    Ihre personenbezogenen Daten werden durch technische und organisatorische Massnahmen so bei der Erhebung, Speicherung und Bearbeitung geschützt, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit auf dem Übertragungsweg zu unseren IT-Systemen von uns nicht gewährleistet werden, sodass wir bei Informationen mit hohem Geheimhaltungsbedürfnis eine verschlüsselte Kommunikation oder den Postweg empfehlen.

    Dauer der Speicherung der Daten und Rechte der betroffenen Person

    Dauer der Speicherung

    Wir speichern die Personendaten nur in dem Umfang und so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke, für die die Personendaten erhoben wurden, erforderlich ist, wir an der Aufbewahrung ein berechtigtes überwiegendes Interesse haben oder dazu gesetzlich verpflichtet sind.

    Auskunftsanspruch

    Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen bearbeiten. Sofern dies der Fall ist, haben Sie ein Recht auf Auskunft über die in 25 ff. DSG oder Art. 15 Abs. 1 DSGVO benannten Informationen, soweit die Auskunft durch den Inhaber der Datensammlung nicht verweigert, eingeschränkt oder aufgeschoben werden kann (vgl. Art. 26 f. DSG oder Art. 15 Abs. 4 DSGVO). Gerne stellen wir Ihnen auch eine Kopie der Daten zur Verfügung.

    Berichtigungsanspruch

    Sie haben gem. Art. 32 Abs. 1 DSG oder Art. 16 DSGVO das Recht zu verlangen, dass unrichtig hinterlegte personenbezogene Daten (wie z.B. Adresse, Name, etc.) berichtigt werden, sofern diesem Anspruch keine gesetzliche Pflicht entgegensteht. Auch können Sie jederzeit eine Vervollständigung der bei uns gespeicherten Daten verlangen. Eine entsprechende Anpassung erfolgt unverzüglich.

    Recht auf Löschung

    Sie haben gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO das Recht, dass wir die über Sie erhobenen personenbezogenen Daten löschen, wenn

    • die Daten entweder nicht mehr benötigt werden;
    • aufgrund des Widerrufs Ihrer Einwilligung die Rechtsgrundlage der Bearbeitung ersatzlos entfallen ist;
    • keine berechtigten Gründe für die Bearbeitung mehr vorliegen;
    • Ihre Daten unrechtmässig bearbeitet werden;
    • eine rechtliche Verpflichtung dies erfordert.

    Das Recht besteht gem. Art. 17 Abs. 3 DSGVO dann nicht, wenn

    • die Bearbeitung zur Ausübung des Rechtes auf freie Meinungsäusserung und Information erforderlich ist;
    • Ihre Daten auf Grundlage einer rechtlichen Verpflichtung erhoben worden sind;
    • die Bearbeitung aus Gründen des öffentlichen Interesses erforderlich ist;
    • die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind.

    Recht auf Einschränkung der Bearbeitung

    Gem. Art. 18 Abs. 1 DSGVO haben Sie in einzelnen Fällen das Recht, die Einschränkung der Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

    Dies ist dann der Fall, wenn

    • die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird;
    • die Bearbeitung unrechtmässig ist und Sie einer Löschung nicht zustimmen;
    • die Daten nicht länger für den Bearbeitungszweck benötigt werden, aber die erhobenen Daten der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen;
    • ein Widerspruch gegen die Bearbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt worden ist und noch unklar ist, welche Interessen überwiegen.

    Recht auf Widerruf

    Sofern Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung in die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben (Art. 6 Abs. 6 DSG und Art. 31 Abs. 1 DSG; Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO) können Sie diese jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Bearbeitung hierdurch nicht berührt wird. Angaben, für welche wir gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, werden nach Fristablauf gelöscht.

    Recht auf Widerspruch

    Sie haben gem. Art. 21 DSGVO das Recht, jederzeit gegen die Bearbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (im Rahmen eines berechtigten Interesses) erhoben worden sind, Widerspruch einzulegen. Sofern Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung in die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben (Art. 6 Abs. 6 DSG und Art. 31 Abs. 1 DSG) können Sie diese jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Bearbeitung hierdurch nicht berührt wird. Das Recht steht Ihnen nur zu, wenn gegen die Speicherung und Bearbeitung besondere Umstände sprechen. Angaben, für welche wir gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, werden nach Fristablauf gelöscht.

    Wie nehmen Sie Ihre Rechte wahr?

    Ihre Rechte können Sie jederzeit wahrnehmen, indem Sie sich an die untenstehenden Kontaktdaten wenden:

    Vogt AG Verbindungstechnik
    Duschletenstrasse 2-4
    4654 Lostorf
    Schweiz
    E-Mail: info@vogt.ch
    Tel.: +41 62 285 75 75

    Recht auf Datenübertragbarkeit

    Sie haben gem. Art. 20 DSGVO einen Anspruch auf Übermittlung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Die Daten werden von uns in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung gestellt. Die Daten können hierbei wahlweise an Sie selbst oder an einen von Ihnen benannten Verantwortlichen übersendet werden.

    Wir stellen Ihnen auf Anfrage folgende Daten bereit:

    • Daten, die aufgrund einer Einwilligung (Art. 31 Abs. 1 DSG sowie Art. 6 Abs. 1 Bst. a DSGVO) erhoben wurden;
    • Daten, die wir im Rahmen bestehender Verträge von Ihnen erhalten haben (Art. 31 Abs. 2 Bst. a DSG sowie Art. 6 Abs. 1 Bst. b DSGVO und Art. 9 Abs. 2 Bst. a DSGVO);
    • Daten, die im Rahmen eines automatisierten Verfahrens bearbeitet worden sind.

    Die Übertragung der personenbezogenen Daten direkt an einen von Ihnen gewünschten Verantwortlichen werden wir vornehmen, soweit dies technisch machbar ist. Bitte beachten Sie, dass wir Daten, die in überwiegende Interessen Dritter eingreifen gem. Art 26 Abs. 1 Bst. b DSG bzw. Art. 20 Abs. 4 DSGVO nicht oder nur eingeschränkt übertragen dürfen.

    Mitteilungen an den EDÖB und Klagemöglichkeit

    Betroffene Personen können gemäss Art. 49 DSG bei der Aufsichtsbehörde eine Anzeige machen, wenn genügend Anzeichen bestehen, dass eine Datenbearbeitung gegen die Datenschutzvorschriften verstossen könnte. Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).

    Weiteres entnehmen Sie dem Kontaktformular des EDÖB: https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/deredoeb/kontakt.html

    Sofern Sie den Verdacht haben, dass auf unserer Seite Ihre Daten rechtswidrig bearbeitet werden, können Sie gem. Art. 32 DSG eine gerichtliche Klärung der Problematik herbeiführen. In der Regel ist hierzu eine Klage nach Art. 28 ff. ZGB anzustreben. Sind Sie von einer Bearbeitung der Daten durch Bundesorgane betroffen richtet sich die Vorgehensweis nach Art. 41 DSG. Auch diesfalls können Sie den EDÖB kontaktieren (siehe Hinweis auf das Kontaktformular oben).

    Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 Abs. 1 DSGVO

    Sofern Sie den Verdacht haben, dass auf unserer Seite Ihre Daten rechtswidrig bearbeitet werden, können Sie selbstverständlich jederzeit eine gerichtliche Klärung der Problematik herbeiführen. Zudem steht Ihnen jede andere rechtliche Möglichkeit offen. Unabhängig davon steht Ihnen gem. Art. 77 Abs. 1 DSGVO die Möglichkeit zur Verfügung, sich an eine Aufsichtsbehörde zu wenden. Das Beschwerderecht gem. Art. 77 DSGVO steht Ihnen in dem EU-Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes und/oder des Ortes des vermeintlichen Verstosses zu, d.h. Sie können die Aufsichtsbehörde, an die Sie sich wenden, aus den oben genannten Orten wählen. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet Sie dann über den Stand und die Ergebnisse Ihrer Eingabe, einschliesslich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs gem. Art. 78 DSGVO.