Für den Erhalt des Monarchfalter: 3000 Bäume in Mexiko gepflanzt

Am 25. Juni öffnete die Vogt AG Verbindungstechnik anlässlich ihres 60-jährigen Bestehens ihre Türen und lud die breite Öffentlichkeit ein, sich ein Bild der Produktion und Büroräumlichkeiten zu machen. Fotos von dem Anlass finden Sie in unserer Galerie.

Zum Abschluss des Rundganges konnte man sich im Festzelt mit Chili con Carne, Hot Dog oder süssen Kleinigkeiten verwöhnen lassen. Bereits am Anlass wurde kommuniziert, dass der Erlös einem guten Zweck zugutekommen wird und für jeden erwirtschafteten Franken ein Baum gepflanzt wird.

Die Aktion kam bei den Gästen sehr gut an. So gut, dass einige mehr bezahlten, so dass mehr Bäume gepflanzt werden können. Der positive Wille war ansteckend und so hat sich die Vogt AG Verbindungstechnik entschieden, noch einen draufzusetzen und hat den Erlös von knapp 2‘300 auf 3‘000 Schweizer Franken erhöht und dies der Organisation One Tree Planted gespendet.

So können 3‘000 Bäume in Mexiko gepflanzt werden. Wieso in Mexiko? Die Organisation One tree planted setzt sich für die Wiederaufforstung von Gebieten ein, an welchen es aktuell nötig ist. Durch die dichte Bepflanzung mit einheimischen Arten in Zusammenarbeit mit den lokalen Landbesitzern und indigenen Gemeinschaften wird sichergestellt, dass die natürliche Schönheit von Senguio und Ocampo für künftige Generationen von Menschen und Wildtieren wiederhergestellt wird.

Das Hochland Mexikos ist auch ein wichtiges Winterquartier für den Monarchfalter, ein stark gefährdeter Schmetterling mit auffällig orange-schwarzer Flügelfärbung. Ende Oktober findet das jährliche Naturspektakel statt: Millionen von Monarchfalter kommen rund 4500 Kilometer nach Mexiko angeflogen, um dem eisigen Winter im Norden der USA und im südlichen Kanada zu entkommen.

Unser Partner pflanzt nur einheimische Arten, darunter Oyamel-Kiefern, mexikanische Kiefern mit glatter Rinde, Chihuahua-Kiefern und Cupressus lindleyi. Damit unterstützt er den Lebensraum für den Monarchfalter und viele weitere Tierarten, welche auf diese Bäume angewiesen sind.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, oder selbst einen Baum pflanzen möchten, erfahren Sie alles auf der Webseite https://onetreeplanted.org

Zum Abschluss ein Einblick in das Naturspektaktel:

 


 

Autor: Evelyn Kofler


Zur Website

Kommentare sind geschlossen.