Für einmal eine Nachtschicht

Am Dienstagabend vom 11. September 2018 öffneten im Rahmen der 1. Nacht der Solothurner Industrie 30 Firmen im Kanton Solothurn ihre Tore. Ab diversen Standorten im Kanton wurden mehr als 800 Personen mit Bussen zu den Unternehmen geführt. Auch in die Vogt AG Verbindungstechnik in Lostorf.

Nach einer kleinen Stärkung wurden die Gäste vom Geschäftsführer Thomas Vogt begrüsst. In einer kurzen Präsentation stellte er das Unternehmen und das umfangreiche Rohr-, Draht-, Stanz- und Hybridteilsortiment vor, welches die die Vogt AG in der Schweiz herstellt. Viele der Gäste konnten sich nichts unter dem Begriff Verbindungstechnik vorstellen. So waren sie umso erstaunter als sie erfuhren worin überall Vogt-Teile enthalten sind und welch hohen Anforderungen und Standards die meist sehr kleinen und komplexen Teile erfüllen müssen.

Im 2. Teil ging es auf den Rundgang durch die Produktion. Rund 25 Mitarbeiter der Zählerei und der Spritztechnik legten extra eine Spätschicht ein um den interessierten Besuchern die Herstellung von Kunststoff-Metall-Verbundteilen und deren Weiterverarbeitung vorzustellen. Der Leiter des hausinternen 3D-Messlabor zeigte wie dank modernster Software und Technologie hochpräzise Messungen an unterschiedlichsten Werkstücken vorgenommen werden.

Um ca. 21.30 Uhr holte der Bus die Besucher wieder ab und brachte sie zurück an Ihren Startort. Die beteiligten Mitarbeiter schlossen den Abend mit einem gemeinsamen Apéro ab, bevor sie in den verdienten späten Feierabend gingen.


 

Autor: Tabea Falkner


Zur Website

Kommentare sind geschlossen.